WiDDA ist IVN-Mitglied: Transparenz & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für WiDDA kein Trend, sondern seit der Gründung gelebte Haltung. Von Anfang an war uns klar: Wir wollen Mode gestalten, die sowohl ökologisch als auch sozial verantwortungsvoll ist. Deshalb sind wir Mitglied im Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) – einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für höchste Standards im Textilbereich einsetzen.


Nachhaltigkeit bei WiDDA – unser Weg seit der Gründung

Von Anfang an: Faire Mode ohne Kompromisse

Seit über 15 Jahren entstehen unsere Kollektionen in Berlin – fair, verantwortungsvoll und mit einem klaren Fokus auf Qualität statt Masse. Statt schneller Trends setzen wir auf zeitloses Design, das lange Freude bereitet.

Warum uns Materialien so wichtig sind

Die Basis jeder Kollektion sind die Stoffe. Sie bestimmen nicht nur die Optik, sondern auch die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Mode. Deshalb achten wir besonders darauf, nur nachhaltige Materialien einzusetzen.


Zertifizierte Materialien mit höchsten Standards

Was die Zertifizierung abdeckt

Unsere Stoffe stammen aus Quellen, die nach besonders strengen ökologischen und sozialen Kriterien zertifiziert sind. Das betrifft den gesamten Weg vom Anbau der Fasern bis hin zum fertigen Gewebe.

Warum wir das Siegel nicht auf Produkte drucken dürfen

Vielleicht fragst du dich, warum unsere Kleidungsstücke selbst kein offizielles Textilsiegel tragen. Der Grund: Zertifizierungen gelten immer nur für bestimmte Produktionsstufen. Unsere Stoffe sind zertifiziert, aber unsere Schneiderei ist nicht Teil dieses Prozesses – daher dürfen wir das Siegel für das Endprodukt nicht verwenden.


IVN-Mitgliedschaft als klares Bekenntnis

Was der IVN ist und wofür er steht

Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die höchste ökologische und soziale Standards in der Textilwirtschaft fördern. Er steht für Glaubwürdigkeit, Transparenz und die konsequente Weiterentwicklung nachhaltiger Textilien.

Was unsere Mitgliedschaft für dich als Kund:in bedeutet

Mit der IVN-Mitgliedschaft verpflichten wir uns freiwillig zu diesen hohen Standards. Für dich heißt das: Du kannst dich darauf verlassen, dass WiDDA nicht nur bei Materialien, sondern auch in der gesamten Produktionskette Verantwortung übernimmt.


Transparenz statt Greenwashing

Ehrliche Kommunikation über Zertifikate

Uns ist wichtig, offen und verständlich zu erklären, welche Zertifikate wir nutzen dürfen und welche nicht. Wir setzen auf Transparenz statt auf „Siegel-Schmuck“.

Warum wir nicht einfach ein GOTS-Siegel beantragen
Oft werden wir gefragt, warum wir als nachhaltige Brand nicht einfach das bekannte GOTS-Siegel nutzen. Der Grund ist schlicht: Für kleinere Unternehmen wie WiDDA sind die Kosten extrem hoch. Neben den jährlichen Gebühren fallen auch zusätzliche Prüf- und Kontrollkosten an – ein erheblicher Faktor für ein Label unserer Größe.
Wir investieren dieses Geld lieber direkt in hochwertige Materialien, faire Löhne und nachhaltige Produktion. So bleibt unsere Mode ehrlich, verantwortungsvoll und bezahlbar.

Unser Anspruch: Schritt für Schritt noch besser werden

Auch wenn nicht alle Zertifizierungen für kleine Unternehmen einfach umsetzbar sind, bleiben wir dran: Unser Ziel ist es, unsere Nachhaltigkeitsstandards kontinuierlich weiter zu verbessern.


Dein Vorteil mit WiDDA

Faire Produktion in der EU

Unsere Kollektionen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben in Polen und in unserer eigenen Schneiderei in Brandenburg. Faire Arbeitsbedingungen sind dabei selbstverständlich.

Nachhaltige Materialien, zeitloses Design

Mit zertifizierten Stoffen, durchdachtem Design und transparenter Kommunikation bieten wir Mode, die dich lange begleitet – ökologisch verantwortungsvoll und stilvoll zugleich.


FAQ – Häufige Fragen zur WiDDA & IVN

Warum hat WiDDA kein GOTS-Siegel auf den Produkten?
Unsere Stoffe sind nach strengsten Standards zertifiziert. Da unsere Schneiderei nicht Teil des Zertifizierungsprozesses ist, dürfen wir das Siegel nicht für das Endprodukt verwenden.

Warum holt sich WiDDA nicht einfach ein GOTS-Siegel?
Das GOTS-Siegel ist sehr wertvoll, aber auch mit hohen Kosten verbunden. Für kleinere Unternehmen stellt es einen erheblichen finanziellen Aufwand dar. Wir setzen unsere Ressourcen lieber dort ein, wo sie direkt wirken: in nachhaltige Stoffe, faire Produktion und transparente Kommunikation.

Welche Vorteile bringt die IVN-Mitgliedschaft für mich als Kund:in?
Du erhältst die Sicherheit, dass wir uns freiwillig höchsten ökologischen und sozialen Standards verpflichtet haben – unabhängig von einzelnen Produkt-Siegeln.

Wo produziert WiDDA?
Wir fertigen unsere Kollektionen in Deutschland (Brandenburg) und Polen, unter fairen Bedingungen und in enger Zusammenarbeit mit langjährigen Partnerbetrieben.

Welche Materialien nutzt WiDDA?
Wir arbeiten mit zertifizierten Stoffen wie LENZING™ ECOVERO™, Bio-Baumwolle oder Tencel™, die nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt werden.

Schreibe einen Kommentar