FFP2-Masken gibt es nur in langweiligem Weiß? Falsch gedacht! Mit den bunten, zertifizierten FFP2-Schutzmasken stichst Du normgerecht aus der Masse heraus und bringst etwas Farbe in den grauen Corona-Alltag.
bunte FFP2 Maske CE zertifiziert
Beschreibung
FFP2-Masken gibt es nur in langweiligem Weiß? Falsch gedacht! Mit den bunten, zertifizierten FFP2-Schutzmasken stichst Du normgerecht aus der Masse heraus und bringst etwas Farbe in den grauen Corona-Alltag. Die Masken sind Einwegartikel aus Vliesstoff. Der justierbare Nasenclip sorgt für hohen Tragekomfort.
Also worauf wartest Du noch? Jetzt FFP2-Maske kaufen und gleichermaßen geschützt wie modisch durch den Tag gehen!
Was sind FFP2-Masken?
FFP2-Masken nehmen mindestens 94 Prozent der gesundheitsschädlichen Aerosole, Partikel und Staube in der Luft auf – egal ob fest oder flüssig. Daher wird für den Träger und die Personen im Umfeld ein höherer Schutz geboten als mit herkömmlichen Mund-Nasen-Schutzmasken.
Ursprünglich wurden die FFP2-Masken als Staubschutzmasken konzipiert. Derzeit sind sie in vielen Bereichen des Alltags, wie beim Einkaufen, Pflicht, um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 zu reduzieren.
Zertifizierte Masken
Hol Dir die eprüfte und nach EU2016/425 EN149:2001 + A1:2009 zertifizierte FFP2 NR Maske.
Die Maske ist hygienisch verpackt. Mit eingenähtem Nasenbügel für perfekten Sitz, dadurch auch für Brillenträger geeignet, da das beschlagen von Brillengläsern minimiert wird. Leichtes atmen möglich trotz 95% Filterleistung.
Was bedeutet FFP2?
Die Abkürzung FFP steht für „filtering face pieces“. Durch ein Klassifizierungssystem werden unterschiedliche FFP Klassen unterteilt. Atemschutzmasken mit höheren Schutzstufen filtern effektiver.
Wie erkenne ich eine FFP2-Maske?
Wenn Sie eine zertifizierte FFP2-Maske kaufen möchten, erkennt man das an folgenden Hinweisen, die direkt am Produkt aufgedruckt sind:
- Norm: EN 149-2001 A1:2009
- Klassifizierung: FFP2
- Gütesiegel mit vierstelliger ID Nº der jeweiligen Zertifizierungsstelle: CE 2163
- Verwendbarkeitshinweis: NR
Was ist beim Tragen einer FFP2-Maske zu beachten?
- Die Maske beim Auf- und Absetzen nur an den Schlaufen anfassen, damit keine Krankheitserreger an die Oberfläche gelangen.
- Am besten ist es, wenn man sich vor dem Auf- und Absetzen die Hände mit Seife wäscht.
- Mund und Nase sollten vollständig bedeckt sein.
- Am Rand muss die FFP2-Maske eng anliegen.
- Während des Tragens darf die Maske nicht angefasst werden.
- Die FFP2-Maske darf nur von einer Person getragen werden.
- Es muss beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln trotz Maske der Mindestabstand zu anderen Personen eingehalten werden.
Kann man die FFP2-Masken wiederverwenden?
In der Regel sind sie für den Einmalgebrauch bestimmt (nicht medizinisches Produkt).
Da Coronaviren des Typs SARS-CoV-2 bis zu sieben Tage auf der Oberfläche einer FFP2-Maske überleben, können die Masken frühestens nach Ablauf dieser Zeit auch wiederverwendet werden und Sie müssen nicht sofort eine neue FFP2-Maske kaufen. In dieser Zeit sollten sie bei Raumluft trocknen. Spätestens nach fünfmaligem Trocknen sollte man die Masken jedoch entsorgen.
Bitte beachte:
Bei den Masken handelt es sich um einen Einzelverkauf. Bitte wähle eine Farbe.
Solange der Vorrat reicht.
Bewertungen
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Größenberater
Welche Größe wähle ich aus?
Die Sachen von WiDDA berlin werden in den Größen S, M, L und XL
bzw. one size (Einheitsgröße) angeboten:
internationale Größe | Konfektions- größe | Brust Umfang | Taille | Hüft Umfang |
---|---|---|---|---|
S | 36 | 82 – 85 | 62 – 68 | 93 – 96 |
M | 38/40 | 86 – 89 | 69 – 73 | 97 – 100 |
L | 42 | 90 – 96 | 74 – 78 | 101 – 104 |
XL | 44/46 | 97 – 102 | 79 – 84 | 105 – 110 |
Fällt eines der Modelle eher größer oder kleiner aus, so haben wir das in der Produktinformation vermerkt.
Wie vermesse ich mich richtig?

Um die richtigen Körpermaße zu ermitteln, solltest Du möglichst nur Unterwäsche tragen.
Weitere Kleidung verfälscht die Maße. Bitte beachte, dass alle Angaben in cm sind und Du beim Messen das Zentimetermaß immer waagerecht und nicht zu weit oder zu einschnürend um Deinen Körper legst. Schummeln hilft nicht 😉
Brustumfang (BU):
Um den Brustumfang korrekt zu messen, nehme bitte an der stärksten Stelle Deiner Brust maß.
Eine gute Orientierung ist dabei die Höhe der Brustwarzen.
Taillenumfang (TU):
Für den Taillenumfang das Maßband an der schmalsten Stelle Deiner Taille anlegen.
Achtung: Der Bund wird oft tiefer als an der Taille getragen. Soll Rock/Hose nicht auf Taille sitzen, dann zusätzlich auf der entsprechenden Bund-Höhe messen und beide Maße vergleichen.
Hüftumfang (HU):
Bitte an der stärksten Stelle Deiner Hüfte bzw. dem Gesäß messen.
Beinlänge außen (äBL):
Die äußere Beinlänge ist das Maß, welches wir für die Ermittlung Deiner Hosenbeinlänge benötigen.
Um die richtige Beinlänge zu ermitteln, miss bitte den Bereich von Deiner Taille bis zur Fußsohle bei ausgestrecktem Bein. Du kannst hierfür das Maßband mit einer Sicherheitsnadel am T-Shirt feststecken und dann mit dem Fuß das andere Ende des Maßbandes fixieren.
Beinlänge innen (iBL):
Für die innere Beinlänge miss bitte die Beininnenseite vom Schritt bis zur Fußsohle bei ausgestrecktem Bein.
Körpergröße:
Deine Körpergröße kennst Du höchstwahrscheinlich.
Ansosten: Um Deine richtige Körpergröße zu ermitteln, stelle Dich gerade an eine Wand oder den Türrahmen.
Lege ein dickes Buch auf Deinen Kopf und markiere an der Unterseite des Buches die Wand.
Miss danach die Höhe.
Hast Du eine Frage? Dann wende Dich gerne per Email an uns.> zum Kontaktformular
Es gibt noch keine Bewertungen.